Agile Transformation durch systemische Organisationsentwicklung
Von Alchimedus® für INQA-Coaching zertifiziert nutze ich die Alchimedus®-Methode als systemischen Organisationsentwicklungsansatz, um eine digitale Transformation in Unternehmen zu erreichen.
Ich bin für das Programm Förderung unternehmerischen Knowhows gelistet und unterstütze die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie mit der Treibhausgasneutralität bis 2045.
Dabei beginne ich die Beratung mit einer strategischen Analyse unter Berücksichtigung der Aspekte, in denen wir handeln müssen, um unsere Natur zu schützen, sowie sozialen Fortschritt und Governance zu unterstützen (ESG).
Nach der ermittelten Bestandsaufnahme geht es dann darum, Infrastrukturen zu etablieren, die standhalten und die Industrialisierung sinnvoll in der Breite fördern. Dabei werden Mitarbeiter meiner Mandanten in die Prozesse einbezogen.
Value 4.0-Strategie
Ich folge der Value 4.0-Strategie: Als Ergebnis entstehen konkrete Umsetzungsideen und Zukunftsprojekte, mit denen Fortschritte sichtbar werden.
Die Alchimedus®-Methode zielt auf eine ganzheitliche Unternehmensstrategie ab. Sie ist integrativ, d.h. sie bezieht Ziele und Können der Mitarbeiter in den unternehmerischen Optimierungsprozess mit ein. Dies wirkt sich auch positiv auf deren Motivation und Engagement aus.

Ihre Vorteile
Transformationsprozesse
Für nachhaltigen Unternehmenserfolg berücksichtige ich sowohl betriebswirtschaftliche als auch ganzheitliche Kriterien. Ich kombiniere verschiedene Coaching-, Trainings- und Beratungsmethoden für systemische Organisationsentwicklung und Methoden der Agilen Transformation mit Alchimedus® (SCRUM u.a.).

Agile Transformations- und Arbeitsmethoden

Wir wollen KMUs zur Seite stehen, sich angemessen auf die massiven Veränderungen der Arbeitswelt einzustellen. Diese sollen dazu befähigt werden, auf die vielfältigen betrieblichen Herausforderungen, die der demografische, digitale und ökologische Wandel verstärkt mit sich bringt, eigenständig angemessen zu handeln. Dazu gehören einheitliche methodische Vorgaben, mit denen der digitale Wandel innovativ gestaltet werden kann.
Für die einzelnen betrieblichen Realitäten gibt es maßgeschneiderte Lösungen und nachhaltige Konzepte. Dabei sollen in den Unternehmen agile Arbeitsmethoden umgesetzt werden, mit denen unter konsequenter Miteinbeziehung der Beschäftigten ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt wird.
Sie haben Interesse daran mehr zu erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne direkt einen Termin über das Anfrageformular.